Am 26./27. April 2023
Im Steigenberger Hotel Bremen
Familien- und erbrechtliche Themen werden im Alltag des Unternehmens oft sträflich vernachlässigt. Dieses führt dann bei der Scheidung oder dem Tod des Unternehmers zu teils erheblichen Belastungen für die Unternehmen
Ebenso ist eine sachgerechte und rechtzeitige Nachfolgeplanung oft entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Existenz von Unternehmen.
Wir werden Ihnen keine Pauschallösungen anbieten, aber Lösungsansätze zur Begegnung von wirtschaftlichen und rechtlichen Risiken aufzeigen.
Was ist bei der Heirat des Unternehmers zu beachten?
Wieso sind Eheverträge für Unternehmer so wichtig?
Was passiert im Scheidungsfall?
Welche Regelungen führen zur Unwirksamkeit des Ehevertrages?
Welche Regelungen sollten in Gesellschaftsverträgen nicht fehlen?
Was passiert wenn der Unternehmer stirbt oder dauerhaft erkrankt?
Welche Vertretungsregelungen sind sinnvoll?
Wie ist die Nachfolge ohne ein Testament gesetzlich geregelt?
Was ist bei der Gestaltung von (Unternehmer-) Testamenten zu beachten?
Welche Bedeutung haben Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten?
Wann und wie nehme ich Kinder ins Unternehmen auf?
Ist es sinnvoll minderjährige Kinder ins Unternehmen aufzunehmen oder an dem Unternehmen zu beteiligen?
Wie kann ich Kinder am Unternehmen beteiligen?
Wie sichere ich meinen Unterhalt im Alter?
Was passiert steuerliche bei der Nachfolge?
Wie steuere ich die Belastung mit Erbschaftssteuer?
Wie kann ich die unterschiedliche Höhe der Steuerbelastung in der Familie nutzen?
Veranstalter:
Financial Estate Academy GmbH.
Datum & Uhrzeit:
Am 26./27. April 2023 von 9:00 – 17:30 Uhr.
Ort:
Steigenberger Hotel Bremen, Am Weser-Terminal 6, Bremen.
Dauer der Veranstaltung:
2 Tage.
Kosten der Teilnahme:
1.790 Euro zzgl. USt. inkl. Verpflegung.