Am 8./9. Februar 2023
Im ATLANTIC Grand Hotel Bremen
Unternehmen und Immobilieninvestments kommen in der aktuellen Situation mit stark gestiegenen Zinsen und Kosten für Energie, Gehälter, Baustoffe unter Druck. Zur Absicherung des Unternehmens und des Unternehmers ist es wichtig, rechtzeitig eine Krise zu erkennen und die richtigen Schritte zum Schutz des Vermögens einzuleiten. Die Referenten zeigen Ihnen aus ihrer langjährigen praktischen Erfahrung Lösungen im Umgang mit Banken, Gläubigern und Insolvenzverwaltern auf.
Schicken Sie uns gerne im Vorfeld des Seminars Ihre Fragen und Fälle. Wir können auf diese im Seminar anonym eingehen.
Was ist in der Krise bei Umgang mit Banken zu beachten?
Wie kommuniziere ich mit Banken in der Krise?
Wann kann die Bank mein Darlehen kündigen oder zusätzliche Sicherheiten verlangen?
Was kann ich in Verhandlungen mit der Bank erreichen und was nicht?
Was tun bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung?
Wie erkenne ich eine Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit und wie kann ich sie vermeiden?
Wann sollte ich ein Insolvenzverfahren in jedem Fall vermeiden?
Welche persönliche Haftung droht in der Insolvenz? Wie kann ich mich dagegen absichern?
Wie läuft das Insolvenzverfahren ab?
Wir stellen den Ablauf des Insolvenzverfahrens dar.
Wie verhalte ich mich im Vorfeld und während des Insolvenzverfahrens?
Was ist beim Umgang mit dem Insolvenzverwalter zu beachten?
Welche steuerlichen Risiken drohen in der Insolvenz?
Was passiert mit einer Betriebsaufspaltung?
Wann hafte ich persönlich für Steuern?
Wann kommt der Steuerberater in die Haftung?
Mit welchen Strategien kann ich mein Vermögen absichern?
Welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen für Vermögensverschiebungen?
Wie kann ich die Haftungsrisiken durch Holding-Modelle minimieren?
Hilft eine Familienstiftung bei einer Privatinsolvenz?
Welche Vorteile und Risiken bieten Insolvenzverfahren im Ausland?
Veranstalter:
Financial Estate Academy GmbH.
Datum & Uhrzeit:
Am 8./9. Februar 2023 von 9:00 – 17:30 Uhr.
Ort:
ATLANTIC Grand Hotel Bremen, Bredenstraße 2, Bremen.
Dauer der Veranstaltung:
2 Tage.
Kosten der Teilnahme:
1.790 Euro zzgl. USt. inkl. Verpflegung.